Im Sommer war die Ausstellung »Dobrna im Wandel der Zeit« im »zweihundert Jahre alten Kurpark von Dobrna (Slowenien) zu sehen.
Bei der Erwähnung des Namens Dobrna denken die meisten zuerst an Kurort und Kurtourismus, da Terme Dobrna als einer der ältesten Kurorte im heutigen Slowenien gilt und der Kurtourismus große Verdienste für die Entwicklung des Ortes und seiner Umgebung hat. Neben dem Kurortmaterial präsentierte die Ausstellung auch Archivalien aus anderen Beständen und Sammlungen, die Besonderheiten und Wissenswertes aus der Geschichte dieses Ortes widerspiegeln. Die Ausstellung ist chronologisch angelegt, das älteste Dokument ist die Urkunde vom Gutsgut Dobrnica aus dem Jahr 1789, mit dem die Baronin Kajetana dem Besitzer des Landguts Dobrna das Jagrevier abtrat. Als älteste bildliche Darstellung von Dobrna gab es neben der Schwarz-Weiß-Grafik der Schlangenburg und Dobrna aus dem Jahr 1681 auch eine 1899 versandte Farbpostkarte von Dobrna, worauf die einzelne Details von Dobrna zu sehen sind.
Das Projekt Promotion von Dobrna 2021 wird vom Slowenischen Tourismusverband gemäß der öffentlichen Ausschreibung »Für die Kofinanzierung der Aktivitäten zur Förderung des Tourismusangebots der führenden Touristenziele in Slowenien im Jahr 2021« kofinanziert.
#ifeelsLOVEnia #myway #dobrna #visitdobrna