KURHAUS UND THERMALQUELLE
Bei einem Spaziergang durch Dobrna am Ende der Kastanienallee erweckt das Kurhaus große Aufmerksamkeit. Auf der Plattform vor dem Kurhaus stand einmal die Villa Tavčar, die schon im 16. Jahrhundert bekannt war. Bis das Hotel Dobrna erbaut wurde, welches heute Hotel Vita heißt, dominierte das Kurhaus die thermale Landschaft.
Der Gebäudeentwurf bestand schon seit jeher aus 4 Trakten und blieb so bis heute. Er stammt aus dem Jahr 1624.
Im Kurhaus kann man noch heute die Thermalwasserquelle und das Thermalbecken bewundern, wobei der Kern noch aus dem Jahr 1624 stammt, an dem auch die originalbeschriftete Marmorplatte von Gačnik angebracht ist.
Das Herz jedes Thermalbads ist die Thermalquelle und so ist es auch in Dobrna. Die Thermalquelle befindet sich im mittleren Teil des Kurhauses.
Flächenmäßig ist diese mit einem vieleckigen Radkranz aus Stein umschlossen, welchen transparente Fliesen bedecken, die oben in der abgeschnittenen Pyramidenspitze zusammengesteckt sind. Durch die Fliesen können wir das leicht schäumende Wasser beobachten, welches farblos, geruchs- und geschmacksneutral ist. Wenn man es aufwirbelt, bekommt es ein milchiges Aussehen. Das Wasser hat eine konstante Temperatur von 36°c und kommt aus einer Tiefe von 1200 Metern aus dem kalkhaltigen Boden an die Oberfläche. Auf dem kalkhaltigen Boden haben sich in späteren geologischen Perioden jüngere oberflächliche Gebilde angelagert und geformt.