FILIALKIRCHE DES HL. NIKOLAUS IN VRBA
Nicht weit vom Zentrum von Dobrna entfernt befindet sich auf einer Anhöhe die Filialkirche des hl. Nikolaus in Vrba, die das Ortsbild malerisch ergänzt. Die Kirche stammt aus der Spätgotik und in den Quellen wurde sie erstmals im Jahr 1567 erwähnt. Experten haben die Kirche jedoch als älter eingeschätzt und ordnen sie deshalb in das frühe 16. Jahrhundert ein.
Die Kirche überstand die türkischen Einfälle und den Protestantismus. Schon von außen überrascht einen das Grabrelief von Aurelius Victor, des römischen Kriegers der Legio II Italica (Legion der römischen Armee) aus dem 3. Jahrhundert. Das Relief ist in der Südwand der Kirche eingemauert. Ebenfalls interessant sind die Steinstatue des hl. Nikolaus aus der Renaissancezeit – 16. Jahrhundert, in der Nische im Kirchturm, der dynamische große Altar im Presbyterium aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und der Altar des Franziskus Xaverius aus dem Jahr 1770 in der Kapelle, die mit Fresken aus seinem Leben verziert ist, welches stark durch den Aufenthalt in China geprägt war. Der dritte Altar stammt aus dem vorigen Jahrhundert. In der Kirche findet man außerordentlich schöne barocke Kerzenleuchter und ein Ölgemälde mit dem Passionsweg Christi, das mit Inschriften in der Bohorič-Schrift verziert ist. Der Kirchturm hat keinen Außeneingang und hat im unteren Teil unter dem Kranz eine Art eingemauerten Triumphbogen; dem weit und breit kein anderer gleicht. Mit dem großen Kirchturm verglichen, sieht die Vordachfiale auf der Kapelle wie ein Miniaturspielzeug aus. Und genau diese Fiale, welche nach Vorbildern aus Kärnten gestaltet wurde, ist eines der aufregendsten architekturbestandteile dieser Kirche, die eine der schönsten in der Umgebung von Dobrna ist.